
Hallo! Ich bin Janett. Wenn du bis hierher gekommen bist, warst du wahrscheinlich auf meiner Hauptprojektseite „Ich habe auch Angst“ und hast eine meiner vielen Beiträge zum Thema Beziehungsangst bzw. Bindungsangst gelesen. Ich habe diese verfasst, weil ich selbst einmal Angst vor Liebe und festen, emotional sicheren Beziehungen hatte. Ich kenne mich also mehr als genug in diesem Bereich aus und weiß zu allen „Anwandlungen“, die Frauen und Männern bei Liebe & Angst haben können, etwas zu sagen. Ich kenne ihre Gefühle, ihre tiefsten Ängste und unausgesprochenen Sehnsüchte. Das heißt, dass ich sehr viel genauer einzuschätzen weiß, wie es dir geht und wie es deinem (Herzens)Partner geht.
Ich habe meine Angst überwinden können – durch viel Reflexion, Arbeit an mir selbst und notwendiger Hilfe von außen. Ich geriet überhaupt erst in diese Angst durch zwei Beziehungen, die mir nur einseitig gut taten. Die erste dieser Partnerschaften war emotional sicher, aber ich musste viel leisten, um sie haben zu dürfen. Sie war zudem sexuell nicht befriedigend. Die zweite war es, aber dafür war sie ohne jegliche emotionale Sicherheit. Mein Partner war gefühlstechnisch nicht verfügbar. Je weniger Sicherheit ich erhielt, desto emotional unverfügbarer wurde ich. Beide Verbindungen stärkten meine schon existente Angst vor Beziehungen und Liebe.

Wie viele Menschen mit Beziehungs- und Bindungsangst, tat ich, was man nicht tun sollte:
- Wenn ich mich sicher (mit ihm und in mir) fühlte, war ich präsent.
- Fühlte ich mich unsicher oder war mit mir beschäftigt, war ich weg – auch in Gedanken, selbst wenn es meinen Partner verletzte.
- Ich ließ oberflächliche Änderungen zu, aber nur, wenn sie mir weiterhin die Distanz erlaubten, die ich brauchte.
- Ich legte mich in meiner Beziehung für die Zukunft nicht fest.
- Ich meckerte und brüllte, wenn ich nicht die Nähe bekam, die ich brauchte.
- Ich trennte mich und ließ am nächsten Tag wieder ein Gespräch zu.
- Ich arbeitete nicht an Lösungen und ließ mich selten auf Kompromisse ein.
- Ich schlug zurück, wenn ich mich manipuliert fühlte.
- Ich manipulierte selbst, wenn ich dafür die Distanz, die ich brauchte, erhielt.
- Ich manipulierte für Nähe.
Dann geriet ich in eine Beziehung, in der mein Partner eine größere Angst vor Liebe hatte, als ich. Und erfuhr, was es bedeutet. On-Off in einer Frequenz, die jeden Menschen kaputtmacht, verletzte Gefühle, Trennungen von heute auf morgen, Geschrei statt Gesprächen, die schlimmsten Manipulationen, die ich mir denken konnte, Ausnutzen in der gesamten Breite. So schlimm war ich nie gewesen, aber wie das Leben nun einmal spielt: Man bekommt es oft in zehnfacher Manier gespiegelt, was in einem selbst verborgen ist.
In Verbindung mit einer Angststörung nahm ich eine Therapie auf und musste mir dort vor Augen halten, was wirklich mit mir los war. Ich hatte beide Seiten verinnerlicht. Die, die unter ihrer eigenen Beziehungsangst als Partnerin leidet, und die, die unter der Angst ihres Partner leidet. In diesem Kapitel des Lebens lernte ich auf die unschöne Art viele Mechanismen, Dynamiken, Muster und Charaktere kennen. Neben den beiden besagten Partnerschaften „versuchte“ ich mich (zu früh) auch an anderen und zog – wider besserem Wissen – Männer an, die zwar weniger beziehungsängstlich waren als die vorherigen, dafür aber nicht minder übergriffig oder kontrollsüchtig. Wie bei einer Bergwanderung, stieg ich nun den Berg wieder herunter, um am „Nullpunkt“ anzukommen – und verstand, wie Bindungsangst entsteht, was man hätte tun müssen, aber unterließ und was man als „normaler“ Mensch nicht verstehen kann.
Vielleicht bin ich genau deshalb das Beste, was dir passieren kann.
Ich nehme es als Zeichen, dass du mich gefunden hast, um dir endlich zu ermöglichen, dich und deinen Partner wirklich kennenzulernen, zu verstehen und an der Angst zu arbeiten. Als Schreibtherapeutin, Entspannungsseminarleiterin, Business Coach, Autorin und vielem mehr sehe ich heute alles aus meiner Vergangenheit sehr viel differenzierter. Durch viele Klienten und Klientinnen vor allem durfte ich noch tiefer in die Materie schauen, als es mir bei mir möglich gewesen war.
Und deshalb kenne ich die Antwort/en auf deine Fragen, wie zum Beispiel:
- Wieso will er nur Sex?
- Wieso will er nur Freundschaft?
- Wieso macht er erst Schluss und will danach trotzdem noch Kontakt?
- Wieso will er sich nicht binden?
- Wieso will er keinen gemeinsamen Urlaub, keine gemeinsamen Freunde und meine Familie nicht kennenlernen?
- Wieso übernachtet er nie bei mir?
- Wieso ist er heute da und morgen wieder weg?
- Wieso meldet er sich so selten?
- Wieso ist der Sex so atemberaubend?
- Wieso will er nicht mit mir schlafen?
- Wieso redet er lieber nur über sich oder nur über mich?
- Wieso will er keine offizielle Beziehung – hält unsere Beziehung lieber geheim statt sie öffentlich zu machen?
- Wieso vermeidet er gemeinsame Urlaube und längere Zeiten mit mir?
- Wieso entzieht er sich plötzlich aus heiterem Himmel, geht, ist nicht erreichbar oder „braucht Zeit für sich“?
- Wieso will er nicht mit mir zusammenziehen, mich nicht heiraten, keine Kinder mit mir?
- usw.
Im Zuge meines Webprojektes „Ich habe auch Angst.de“ kristallisierte sich heraus, wie viele Menschen unter Bindungsangst leiden und ihre PartnerInnen darunter leiden lassen, wie viele keinen Rat wissen und Hilfe brauchen, um das Dickicht zu durchbrechen. Deshalb schrieb ich nieder, was ich wusste und fügte meine beruflichen Kompetenzen zusammen: Text, Audios, Reflexionsübungen, Meditationen und Entspannungsaudios sowie Audios gegen emotionalen Stress u. v. m.
Und das sind die Inhalte:
Modul 1 | Was du vor dem Lesen wissen solltest |
Kapitel 1 | Vor-Vorwort |
Kapitel 2 | Vorwort |
Modul 2 | Teil 1: Seine Angst |
Kapitel 1 | Allgemeines zu Beziehungsängsten |
Kapitel 2 | Bindungsangst: Zwischen Wahrheit und Mythen |
Kapitel 3 | Wider der Verletzlichkeit: Angst, Wut und Traurigkeit als Schutz |
Kapitel 4 | Alles nur Stress: Wenn Angst umspringt |
Kapitel 5 | Lieben Beziehungsängstliche weniger? |
Kapitel 6 | Angst I: Angst vor Nähe |
Kapitel 7 | Angst I.2: On-Off-Beziehungen |
Kapitel 8 | Angst I.3: Aktive und passive Beziehungsangst |
Kapitel 9 | Angst II: Trennungsangst und Verlustangst |
Kapitel 10 | Angst III: Sich in Beziehungen verlieren |
Kapitel 11 | Sonderfall: Ungesund narzisstische Charaktereigenschaften |
Kapitel 12 | Sonderfall: Recycling |
Kapitel 13 | Angst IV: Die Angst, sich zu verlieben, bei emotional nicht verfügbaren Männern |
Kapitel 14 | Die Liebe der Hochsensiblen und Empathen |
Kapitel 15 | Beziehungsstile und wie sie sich auswirken |
Kapitel 16 | Checkliste & Zusammenfassung: Beziehungsängstliche Menschen |
Kapitel 17 | Beziehungsverhalten von Menschen mit suchtkranken Eltern |
Modul 3 | Teil 2: Deine Angst (die, die schon da war, und die, die neu durch die Angst deines Herzenspartners hinzukam) |
Kapitel 1 | Schon wieder der Falsche! |
Kapitel 2 | Der Versuch, die Wunde der Ungewollten und Verlassenen zu heilen |
Kapitel 3 | Ich habe Liebe und Glück doch (nicht) verdient. |
Kapitel 4 | Übung: Werte-voll |
Kapitel 5 | Jeder Regen birgt einen Segen |
Kapitel 6 | Zwischen Gebraucht- und Geliebtwerden |
Kapitel 7 | Der Kampf um die Liebe |
Kapitel 8 | Wie du ihn in dich verliebt machst |
Kapitel 9 | Keine Angst vor Männern |
Kapitel 10 | Über den Umgang mit unerwiderten Gefühlen |
Kapitel 11 | Im Spiegel der Verzweiflung |
Kapitel 12 | Lieber nur eine Affäre statt gar keiner Liebe? |
Kapitel 13 | Wieso du dein Glück nicht von anderen abhängig machen solltest |
Kapitel 14 | Wie man mit der Angst anderer umgeht |
Kapitel 15 | Er liebt mich, er liebt mich nicht |
Modul 4 | Teil 3: Wie Liebe trotz Angst gelingen kann |
Kapitel 1 | Beziehungsstatus: Es ist schwierig! |
Kapitel 2 | Checkliste: Was du tun kannst |
Kapitel 3 | Checkliste: Was er tun kann |
Kapitel 4 | Erinnerung an dich: Dein Stoßgebet |
Kapitel 5 | Erinnerung für ihn: Sein Stoßgebet |
Modul 5 | Literaturempfehlungen & Downloads |
Kapitel 1 | Literaturempfehlungen & Endnoten |
Kapitel 2 | Eine kleine Einladung |
Kapitel 3 | E-Books zum Download |
Du hast einen Gutscheincode?
Klicke auf „In den Warenkorb“. Gehe auf „Warenkorb“ und füge dort den Code ein. Der Rabatt wird automatisch angerechnet.
Einzelheiten zur Bezahlung
Die Bezahlung findet via PayPal statt. Falls du kein PayPal hast oder eine Zahlung per Banküberweisung wünscht, kontaktiere uns einfach unter Angabe deines Kaufwunsches und deiner Preisoption.
Disclaimer
Bei ernsthaften, behandlungswürdigen Symptomen leistet dieses Produkt höchstens unterstützend Hilfe. Es stellt keine Garantie zur Heilung dar und dient nicht als Alternative für eine Behandlung bei einen fachkundigen Arzt oder Therapeuten. Es wird keine Haftung für Personenschaden übernommen.