
Deine Seele durch Schreiben heilen
Im Laufe unseres Leben erleidet unsere Seele eine Vielzahl an Wunden. Sie werden ihr in unserer Kindheit, in der Jugend und durch besonders prägende emotionale Erlebnisse zugefügt. Es müssen dafür keine Verursacher vorhanden sein; oft sind es auch die Umstände, die unsere Seele beschweren, zum Beispiel existentielle Situationen, Krankheit oder der frühe Tod eines Angehörigen, die Abwesenheit einzelner Elternteile oder die Freunde unserer Kindheit, LehrerInnen und unsere Gefühlswelten, die aus diesen enstanden sind. Diese Prägungen nennen wir heute Glaubensmuster. Weit reichender müssten sie jedoch mit Gefühls-, Gedanken- und Verhaltensmustern bezeichnet werden. Denn unser Glauben (nicht Glaube) entscheidet darüber, wie wir fühlen, weil wir etwas Bestimmtes denken und dementsprechend handeln – respektive entsprechende Ereignisse und Menschen in unser Leben ziehen. Aber auch jene Wunden der Seele, die durch äußere Ereignisse wie der Tod oder Verlust eines uns wichtigen Wertes oder Menschen geschahen, formen unsere Seele nachhaltig. Sie führen zu Blockaden, die uns von unserer Lebensaufgabe abhalten; sie gaukeln uns vor, wir hätten nicht mehr verdient, als das, was wir in unserem Leben „unseres“ nennen dürfen; sie führen dazu, dass wir uns mit etwas oder jemandem zufriedengeben, unsere Talente und Fähigkeiten verdrängen, unterdrücken oder verheimlichen. Die Blockaden lähmen unsere Lebensenergie, die uns wiederum unsere Lebendigkeit nennt und den Fluss, in dem wir sein müssen, um unserer Seele Ausdruck verleihen und so unser Leben in voller Größe in Besitz nehmen zu können.
Dein Leben zu beseelen heißt, deinen Körper & Geist zu heilen
„Wenn du deiner Seele den nötigen Raum gibst, wird dich ihre Stimme leiten: in deine volle Größe.“
Unsere Seele hat eine Aufgabe. Sie soll auf dieser Welt etwas umsetzen und bewirken. Sie will das auch. Sie erwartet dafür aber, dass wir uns in Bewegung setzen und den ersten Schritt machen, dann den zweiten und dann die nächsten…solange, bis wir mit dem, was in uns schlummert und nur darauf wartet, erweckt zu werden, nach außen gehen. Um im Kontakt mit unserer Seele zu sein, müssen wir uns kennen, unsere Vergangenheit verarbeiten und trotz schlimmer oder unbefriedigender Ereignisse weitermachen.
Die Wunden unserer Seele wirken solange nach, bis wir sie heilen. Heilen wir sie nicht, lassen wir sie unbeachtet oder unterdrücken die Stimme unserer Seele sogar, führt das zu Krankheiten, latenter innerer Unruhe, Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Unzufriedenheiten in allen Lebensbereichen, wiederholt auftretenden Stresssymptomen, Blockaden im Fluss von Liebe und Geld, innerer Leere und dem Gefühl der Sinnlosigkeit. Unsere Wunden nicht zu heilen, ist der sicherste Weg in eine Zukunft aus Schmerz, Einsamkeit, Hoffnungslosigkeit und Trauer, Funktionieren, Ausbrennen, Rollenanhaftungen, Oper-Täter-Gedankenkreisen, das Gefühl des Getrenntseins, Frust und Tod jeder Intuition, Lebendigkeit und Kreativität.
Entdecke deine Stärken und Fähigkeiten, Talente und Chancen, indem du dich von deiner Seele anleiten lässt.
Diese Themen erwarten dich im Kurs:
Modul 1 | Wissenswertes über selbsttherapeutisches Schreiben |
Kapitel 1 | Selbstheilung durch Schreiben? |
Kapitel 2 | Poesiedenken: Therapie durch Poesie |
Kapitel 3 | Entdeckung des selbsttherapeutischen Schreibens |
Kapitel 4 | Wieso Schreiben förderlich und wann es hinderlich wird |
Kapitel 5 | Schreiben als Coaching-Werkzeug |
Kapitel 6 | Schreiben für die Psychohygiene |
Modul 2 | Wunden der Seele |
Kapitel 1 | Schreiben gegen Stress, Hektik und allgemeiner innerer Unruhe |
Kapitel 2 | Schreiben gegen Ängste |
Kapitel 3 | Existenzangst: Arbeitsverlust und Insolvenz |
Kapitel 4 | Schreiben gegen Schuldgefühle |
Kapitel 5 | Schreiben gegen Schamgefühle |
Kapitel 6 | Schreiben gegen Wut, Frust, Aggressionen und Zorn |
Kapitel 7 | Schreiben gegen Traurigkeit und depressive Verstimmungen |
Kapitel 8 | Schreiben gegen unerfülltes Alleinsein und Einsamkeit |
Kapitel 9 | Schreiben gegen Hoffnungs- und Hilfslosigkeit |
Kapitel 10 | Schreiben gegen Panikattacken |
Kapitel 11 | Nicht verarbeitete Trennungen |
Kapitel 12 | Kindheitswunden: Gespräche mit dem inneren Kind |
Kapitel 13 | Generationsübergreifende Angst, Glaubens- und Gefühlsmuster sowie Traumata |
Kapitel 14 | Emotionale Traumata |
Kapitel 15 | Krankheit |
Kapitel 16 | Tod eines geliebten Menschen |
Modul 3 | Schreiben als Zugang zur Seele |
Kapitel 1 | Vorbereitungen und wissenswerte Mechanismen |
Kapitel 2 | Entspannungstechniken zum Aufwärmen und Abschließen |
Kapitel 3 | ich, du, er/sie/es, wir, ihr, sie: Mit dem richtigen Modus Negatives auflösen |
Kapitel 4 | Schreiben als Waffe zur Selbstabgrenzung |
Kapitel 5 | Schreiben als Zauber gegen Selbstverletzung |
Kapitel 6 | Schreiben als Vergebungsritual |
Modul 4 | Schreiben als Erweiterung der Seele |
Kapitel 1 | Schreiben als spirituelle Erfahrung |
Kapitel 2 | Schreiben als kreative Erfahrung |
Kapitel 3 | Schreiben als Karrierebooster |
Kapitel 4 | Schreiben als alltägliche Befreiung |
Modul 5 | Übersicht Schreibtechniken bei Situationen, Gefühlen und Symptomen |
Kapitel 1 | Test: Sind deine Bedürfnisse erfüllt? (optional) |
Kapitel 2 | Die besten Techniken gegen bestimmte Ereignisse und Gefühle |
Kapitel 3 | Quellen und Literaturempfehlungen |
Wie der Kurs abläuft
Nach der Buchung und Bezahlung stehen dir alle Lektionen zur Verfügung. Je nach Lebenslage und drängenden Blockaden kannst du frei wählen, welche Lektion du zuerst behandelst. Oder du beginnst bei Teil 1 und lässt dich von mir leiten. In Audiomitteilungen, Videos und Textanleitungen erfährst du alles, was du brauchst, um Zugang zu deiner Seele zu bekommen und sie „anzuzapfen“.
Du wirst ab dem ersten Tag spürbare Veränderungen bemerken. Das ist ein Versprechen. Denn was viele nicht wissen: Schreiben ist wie Sport. Es wirkt auf das Gehirn in ähnlicher Weise. Es ist eines der wirksamsten Intrumente der Selbstliebe. Alle Lektionen stehen dir zeitlich unbegrenzt zur Verfügung. Du kannst den Kurs mehrmals durchlaufen. Er bleibt nach der Buchung in deinem Account.
Überzeuge dich selbst! Du wirst begeistert und erstaunt zugleich sein, was Schreiben alles in dir bewirkt und auflöst.
Für diesen Kurs brauchst du keine „gute Schreibe“ oder vorherige Schreiberfahrung, nur Lust auf dich und deine Seele und der präsente Wunsch, Altes und Belastendes endlich loszulassen, damit du dich dem Leben widmen kannst, das du verdienst – mit einem neuen Kanal als Zugang zu deiner Seele: dem Schreiben. Ich zeige dir in diesem Kurs, wie du deine Seele reinigst und so alle Blockaden auflöst. Du wirst leicht umsetzbare Techniken für die Zukunft lernen, um dich stets von plötzlichen Ereignissen lösen können.
BONUS: Mehrere Entspannungstechniken wie Yoga Nidra (yogischer Schlaf), Autogenes Training, geführte Meditationen zur Steigerung deines Wohlbefindens und Selbstwertes und Meditationen zum Auflösen von Verstrickungen, zur Selbstabgrenzung von toxischen Menschen stehen dir zum Download zur Verfügung.
Über Janett Menzel
Janett Menzel arbeitet als Autorin, Mentorin und Schreibtherapeutin europaweit. Ihr größtes Projekt „Ich habe auch Angst“ zieht mehr als 100.000 Besucher pro Monat an. Sie gilt unter ihren LeserInnen als Impulsgeber für scheinbar ausweglose Situationen und entwirft leicht umsetzbare Lebens-, Sinn- und Bewältigungsstrategien. Aus ihren inneren Welten verfasst sie Geschichten und Gespräche mit ihrem inneren Kind, Liebesbriefe an die Welt und die Menschheit, vertont unter dem Label trainyourmind Meditationen und Entspannungstechnicken für die Steigerung unseres Selbstwertes und bloggt regelmäßig über Ängste – und wie wir sie überwinden. Sie ist Autorin mehrerer Bücher („Über die Kunst, allein zu sein“, „Heimliche Liebe“, „Du liebst mich, oder doch nicht?“, „Das Ideen-Tagebuch“) und Kindergeschichten.

3 Preise zur Auswahl – Deine Investition, je nach finanzieller Lage:
Die Transaktion findet über PayPal oder Kreditkarte statt. Sollte eine Zahlung per Banküberweisung gewünscht sein, schicke uns bitte über Kontakt eine Nachricht, mit Name des Kurses und Preisoption.